Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Bachelor of Arts

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 wird unsere pädagogische Arbeit und die Zusammenarbeit mit dem Elternhaus und Behörden von Frau Julia Klinke (Jugendsozialarbeiterin) unterstützt.

Ressourcen erkennen – Kompetenzen stärken – Probleme anpacken

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?

Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Beratungsangebot für SchülerInnen, Eltern, Vertrauenspersonen und LehrerInnen. Jugendhilfe an der Schule unterstützt die Entwicklung und Förderung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Durch eine sinnvolle Ergänzung und Verknüpfung von sozialpädagogischen Maßnahmen und Schule sollen die Chancen, das Wissen und die sozialen Kompetenzen von Kindern verbessert werden. Ebenso soll Jugendsozialarbeit helfen, soziale Benachteiligung auszugleichen und individuelle Beeinträchtigung zu überwinden.

 

Wie findet JaS statt?

Ich berate Schüler/Innen bei persönlichen, schulischen und familiären Problemen.
Ich unterstütze Eltern bei Erziehungsfragen und im Umgang mit Institutionen.
Ich setze mich für wirksamen Kinder- und Jugendschutz ein.
Ich führe Angebote des sozialen Lernens und themenorientierte Projekte in den

 

Klassen durch, sowie Ferienangebote.

Ich arbeite eng mit den Lehrkräften und der Schulleitung zusammen.
Ich vernetze mich mit vielen Fachstellen zu unterschiedlichen Problemstellungen.
Ich arbeite vertraulich und halte mich an die Schweigepflicht (Ausnahmen stellen

 

Mitteilungen über die akute Gefährdung eines Kindes dar).

Kontakt:

Büro: 09725 – 7101-32

Mobil: 0163 – 77 67 036

E-Mail: julia.klinke@gbf-sw.de

 

Sprechzeiten:

Montag – Freitag: 08:00-15:00 Uhr

weitere Termine nach Vereinbarung