Info für GS-Eltern
Anschreiben_Broschuere_Die_bayerische_Grundschule_digitale_Uebermittlung_im_SJ_2023_2024_
Anschreiben_Broschuere_Die_bayerische_Grundschule_digitale_Uebermittlung_im_SJ_2023_2024_
Wer rettet Weihnachten?
Stimmungsvoller Einstieg in die Ferien
Trotz Glatteis und Krankheitswelle wurde es in der Grund- und Mittelschule Oerlenbach an den letzten beiden Schultagen so richtig weihnachtlich.
Die Klasse 4a unter der Leitung von Frau Denner-Dekarski hatte ein kleines Theaterstück vorbereitet. In der Turnhalle in Ebenhausen wurden die Mitschüler durch ein liebevoll dekoriertes Bühnenbild eingestimmt. „Wer rettet Weihnachten?“ stand als Frage im Raum. Der Weihnachtsmann lag nämlich – wie so viele Erdenbewohner in diesem Jahr – mit einer Grippe im Bett. Doch dank eines tapferen Wichtels gab es wie jedes Jahr an Weihnachten natürlich ein Happy End.
Der letzte Schultag begann mit einer stimmungsvollen Lichterfeier in der Kirche. Beiträge verschiedener Klassen und gemeinsam gesungene Lieder stimmten Schüler, Lehrkräfte und Gäste auf das kommende Fest ein. Anschließend konnte im Schulhaus gefrühstückt werden. Zahlreiche Elternteile aus dem Pausenbrot-Team und dem Elternbeirat waren auch am Tag vor Weihnachten noch bereit sich zu engagieren und die Schüler mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Mit Weihnachtskino und Weihnachtsbasteleien verging die Zeit wie im Flug, bis es dann auch in Oerlenbach hieß „Frohe Weihnachten und schöne Ferien!“
Text: Petra Schramm
Bilder: Thomas Lenz, Nils-Konstantin Haupt
Wie Oerlenbach Energie sparen will
Vorlesetag 2022 in der Klasse 2a
Am 18.11.2022 fand deutschlandweit der Vorlesetag statt.
Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam – einzigartig“.
Auch die Klasse 2a kam in den Genuss einer Vorlesestunde. Aus dem Bilderbuch „Ein Traumstern für dich“ erfuhren die Schüler und Schülerinnen, wie einzigartig die drei Sternbringer Bär, Ente und Eichhörnchen sind und wie wichtig ihr Zusammenhalt ist.
Als Erinnerung an diesen Tag bemalte jedes Kind einen Teil des einzigartigen Klassensterns, der nun in der Adventszeit das Klassenzimmer der 2a verschönert und an diesen Tag erinnert.
2. Runde der Mathematikmeisterschaft
Am Dienstag, den 15.11.2022, machten sich unsere beiden Schulsieger Vera Bode und Jan Sandrock auf den Weg zur 2. Runde der Mathematikmeisterschaft nach Münnerstadt. Mit vielen anderen Schulsiegern knobelten und rechneten sie sich durch die 2. Runde.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme.
Zu Besuch im Rathaus
Am Dienstag, 15. November 2022 durfte die Klasse 4b das Rathaus in Oerlenbach besuchen. Auch der Bürgermeister, Herr Nico Rogge, erwartete uns.
Zunächst wurden wir durch den Chef des Rathauses begrüßt und schon ging es los. Die erste Gruppe machte sich auf den Weg durch das Rathaus. Frau Vanessa Parente führte uns zu vielen einzelnen Stationen und Ämtern. Hier gaben uns die Mitarbeiter alle fleißig Auskunft und beantworteten unsere Fragen. Vom Bauamt, über das Bürgerbüro bis hin zum Büro des Bürgermeisters durften wir überall mal hineinspitzen.
Die zweite Gruppe verblieb währendessen im Sitzungssaal und durfte dort mit dem Bürgermeister ein bisschen Zeit verbringen. Herr Nico Rogge beantwortete alle Fragen und stellte uns die Gemeinde Oerlenbach noch genauer vor.
Ein sehr spannender Vormittag ging viel zu schnell zu Ende. Vielen Dank an den Bürgermeister und die Gemeinde Oerlenbach.
Die Stabheuschrecken der 4a
Wir, die Klasse 4a, wollten immer ein Klassentier haben.
Die Wahl fiel schließlich auf die Stabheuschrecken. Seit einigen Wochen steht nun ein Terrarium mit
mehreren Stabheuschrecken in unserem Klassenzimmer. Wir haben inzwischen viel über diese Tiere
gelernt.
Zum Beispiel, dass sie am liebsten die Äste und Blätter von Brombeerbüschen fressen. Außerdem
werden täglich die Äste im Terrarium mit Wasser besprüht. Ein täglicher Wechsel der
Haushaltsrollentücher, die den Boden des Glaskörpers bedecken, ist nötig. Dieser Müll wird in einer
extra Plastiktüte entsorgt. Während der Säuberung des Käfigs halten wir Kinder die Stabheuschrecken
auf unseren Händen. Für alle diese Aufgaben haben wir einen „Schreckendienst“ erstellt, so dass sich
immer zwei Kinder eine Woche lang um die Tiere kümmern dürfen. Das machen wir mit großer Freude!
Über die Ferien kümmert sich unsere Lehrerin Frau Denner-Dekarski um die Stabheuschrecken. Wir
werden sicher noch viel Freude an unseren Klassentieren haben.
Kira Weber, 4a
Erfolge für alle sichtbar machen
Abschluss des Sponsored Walk an der Schule in Oerlenbach
Bereits im vergangenen Schuljahr waren die Schüler und Schülerinnen der Grund- und Mittelschule Oerlenbach aktiv gewesen. Runde um Runde waren sie gerannt, gelaufen, gewalkt oder spaziert und hatten so fast 5000 Euro für Kinder in Not gesammelt. Ganz konkret hatten Herr Fleckenstein (UNICEF) und Herr Wielgoss (Frederic-Hilfe e.V.) damals die Situation von Kindern in Madagaskar und Peru dargestellt. 4 Monate später, am 26. September kamen die beiden auf Bitten der Lehrkräfte wieder. Sie berichteten davon, wie die jeweils zweieinhalbtausend Euro vor Ort eingesetzt wurden: Kisten mit Unterrichtsmaterial, Schulrucksäcke, Hefte und Bleistifte trafen in Madagaskar ein. Davon profitierten so viele Kinder wie auch in Oerlenbach zur Schule gehen. In Peru erhielten 400 Schulkinder eine medizinische Untersuchung und gegebenenfalls Behandlung. Schließlich kann man nur gesund zur Schule gehen. Das leuchtete auch den Jüngsten in der Schulaula ein.
Über die Fotos und Filme, die das Erreichte sichtbar machten, freuten sich die Schüler und Schülerinnen. Herr Fleckenstein und Herr Wielgoss ihrerseits dankten dem Kollegium und der Schülerschaft für das Engagement, das viele Kinder nun hoffnungsvoller in die Zukunft blicken lässt.
(Text: Petra Schramm Fotos: Thomas Lenz)
Alle abgebildeten Personen sind mit der Veröffentlichung einverstanden
Foto „Sponsorenlauf 2“: hinten von links: Thomas Lenz , betreuender Lehrer des Sponsorenlaufs mit Herrn Wielgoss (Frederic-Hilfe) und Herrn Fleckenstein (UNICEF) und einigen Schülern bei der Spendenübergabe
Foto „Sponsorenlauf 1“: farbenfrohe Erinnerung an den Sponsorenlauf im letzten Schuljahr
Ausflug nach Schleerieth
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres starteten die Klassen 4a und 4b mit einem Unterrichtsgang. Es ging nach Schleerieth in eine Obstkelterei. Zunächst mussten natürlich fleißig Äpfel gesammelt werden. Mit Hilfe von unserem Experten Herrn Hederich ging es dank Apfelplücker, Rüttler und dem Traktor schnell voran. Nach kurzer Zeit waren drei große Säcke gefüllt und es ging Richtung Kelterei. Anhand eines Förderbandes wurden unsere Früchte in die Kelterei geschafft und dann anschließend klein gehäkselt. Die entstandene Maische wurde dann in einer großen Maschine gepresst. Der frische Apfelsaft wurde in großen Behältern gesammelt und dann abgefüllt. Natürlich bekamen aber auch wir einen Schluck ab. Es war sehr lecker und hat uns gut gestärkt. Zum Abschluss machten wir dann noch eine kleine Wanderung auf dem Schleerieter Obstpfad, der viele tolle Sachen für Kinder bereit hält. Ein toller Ausblick von einem Aussichtsturm, ein Memoryspiel und ein kleiner Garten mit Barfußpfad und Vogelstimmenerkennstation sind nur einige Highlights. Zum Abschluss durfte natürlich ein Besuch auf dem Spielplatz nicht fehlen. Ein gelungener Start ins neue Schuljahr, der uns allen großen Spaß machte.